
1x1 der Politik Bd. 2
Wie entstehen journalistische Beiträge, wer bestimmt die Auswahl der Themen in den Medien? Werden wir objektiv formuliert? Oder wie funktioniert eine Meinungsumfrage? Können wir uns auf die Ergebnisse verlassen? Die Informationen über politische Entscheidungen, über Entscheidungsträger, über deren Absichten und Vorstellungen, das alles erfahren wir praktisch ausschließlich aus den Massenmedien. Dort können wir lesen, hören und sehen, welche Politiker beliebt, kompetent und sympathisch sind. Die Ergebnisse von Umfragen zeigen uns täglich, welche Meinung wir haben. Die Meinungsforschung zeigt uns den Trend. Es ist für uns daher unerlässlich, auch Kenntnisse über die Systematik von Massenmedien zu haben.
Der Blick hinter die Kulissen von Politik, Medien, Markt- und Meinungsforschung hilft uns, mit Kompetenz und Verständnis politische Zusammenhänge zu beurteilen, um uns auch konstruktiv als Teil des Ganzen einbringen zu können.
Aktueller Anlass ist die Vorverlegung des Wahlalters auf das 16. Lebensjahr, wodurch die Jugend ein bedeutendes demokratisches Recht erhält. Neben allen politisch Interessierten richtet sich >>1x1 der Politik<< deshalb auch speziell an Schülerinnen und Schüler, die sich erstmals mit den Zusammenhängen des politischen Lebens auseinandersetzen (müssen).