Symbolismus als Ansichtsprinzip. Eine Abhandlung über russische Literatur und Kultur im 20. Jahrhundert

Symbolismus als Ansichtsprinzip. Eine Abhandlung über russische Literatur und Kultur im 20. Jahrhundert

Normaler Preis
€35,00
Sonderpreis
€35,00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

DER SYMBOLISMUS ALS ANSICHTSPRINZIP
Eine Abhandlung über russische Literatur und Kultur im 20. Jahrhundert

Eva Maliti
aus dem Slowakischen übersetzt von Ingeborg Stahlová

160 Seiten | 17 x 24 cm
Softcover | EUR 35,00
ISBN: 978-3-902976-18-5

Die Monographie der slowakischen Literaturwissenschaftlerin befasst sich mit den Fragen des Symbols und des Symbolismus in der russischen Kultur und Literatur. Literaturhistorisch und -theoretisch wird dieser Themenkreis im ersten Kapitel unter dem Namen "Der realistische Symbolismus bei Pavel Floreskij in der russischen modernen Kultur" abgehandelt. Im Rahmen der weiteren vier Kapiteln wird der Symbolismus als konkrete literarische Richtung begriffen, wie im Kapitel "Der Roman Peterburg des Andrej Belyj"; jedoch zugleich auch übereinstimmend mit der universellen Substanz des Symbols, auf dem die Richtung auch beruht. Dank dessen konnten im Zusammenhang mit dem Symbolismus jene Autoren angeführt werden, die durch ihre individuelle Poetik mit dem Symbolismus verbunden sind (Vasilij Rozanov, Boris Pasternak, Gaito Gazdanov). Mittels des Symbols war es möglich, im Rahmen der universellen Verknüpfung mit dem russischen literarischen Werk an slowakische Übersetzungen dieser heranzutreten, sogar auch an die slowakische postmoderne Literatur. Im Kapitel "Das Schaffen von Gaito Gazdanov als symbolische  Selbstrealisierung", gewidmet dem Autor der russischen Emigration, überragen die Grenzen der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts zeitlich – hin, zu epischen Archetypen ("Sagen der Narten, ein ossetisches Epos") – so wie räumlich, zum französischen Modernismus. Das Werk wurde vom Literarischen Fond der Slowakischen Republik ausgezeichnet.