SELBSTBESTIMMT ODER FREMDBESTIMMT? Über die Entstehung der Inhalte in Massenmedien (Medienwissen für die Praxis Bd. 7)

SELBSTBESTIMMT ODER FREMDBESTIMMT? Über die Entstehung der Inhalte in Massenmedien (Medienwissen für die Praxis Bd. 7)

Normaler Preis
€19,00
Sonderpreis
€19,00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Hrsg. Clemens Hüffel | Anneliese Rohrer

(Medienwissen für die Praxis Bd. 7)

SELBSTBESTIMMT ODER FREMDBESTIMMT?
Über die Entstehung der Inhalte in Massenmedien


Erscheinungstermin: 24.  Juni 2013
176 Seiten | 23,5 x 16 cm | Softcover |
EUR 19,00
ISBN: 978-3-902868-78-7 | ISSN: 2518-6132

 

Eigenrecherche, APA-Meldungen, Presseaussendungen, Pressekonferenzen, Lobbying, Interventionen, … Die Möglichkeiten, wie die Inhalte unserer Massenmedien zustande kommen, sind vielfältig. Das wirft die Frage auf, ob die Journalistinnen und Journalisten überhaupt selbst bestimmen, was sie berichten, oder ob die Inhalte ihrer Berichterstattung nicht vielmehr von außen an sie herangetragen werden und sie so zum „Spielball“ von Politikern und PR-Agenturen werden? Journalisten, Medientrainer, (Ex-)Politiker und PR-Agenturen wie Axel Zuschmann (Ecker & Partner), Andreas Koller (Salzburger Nachrichten), Christian Nusser (heute), Claus Reitan (freier Journalist), Siegmar Schlager (Falter Verlag), Robert Stoppacher (ORF-Fernsehen), Stefan Wagner (intoMedia) beziehen Stellung.