MEDIEN UND POLITIK (WISSEN FÜR DIE PRAXIS BD. 10)

MEDIEN UND POLITIK (WISSEN FÜR DIE PRAXIS BD. 10)

Normaler Preis
€19,90
Sonderpreis
€19,90
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

MEDIEN UND POLITIK

Zur Lage und Zukunft der Medien(-landschaft) in Österreich

 

Hrsg.: Clemens HÜFFEL | Anneliese ROHRER | Anna-Maria WALLNER

Reihen-Hrsg.: Daniela SÜSSENBACHER

Reihe Wissen für die Praxis des Instituts für Journalismus & Medienmanagement der FHWien der WKW - Band 10

 

144 Seiten | 16 x 23,5 cm | Softcover | EUR 19,90 | ISBN: 978-3-902976-88-8 | ISSN: 2518-6132 | ET: 11/2017

 

Beschreibung:

Die Mediengesellschaft ist im Umbruch. Das Internet und seine Möglichkeiten haben die Massenkommunikation grundlegend verändert. Die Rolle klassischer Medien, allen voran der Printmedien, ist in Diskussion. Ökonomische Zwänge verstärken diesen Prozess. Auch die österreichische Medienlandschaft befindet sich im rasanten Wandel. Sinkt die Glaubwürdigkeit der Massenmedien? Was sind die Ursachen? Muss das Medienrecht angesichts der Situation in den Sozialen Medien reformiert werden? Was bedeuten die Veränderungen für den Beruf des Journalisten? Im Licht aktueller Ereignisse erhebt sich die Frage, ob etwa Twitter im Wahlkampf herkömmliche Medien ersetzen kann? Was heißt das für die politische Kommunikation? Welche Rolle spielt die Politik bzw. soll sie spielen?

Studierende des Instituts für Journalismus und Medienmanagement der FH Wien der WKW haben vor dem Sommer 20 Persönlichkeiten aus Politik, Medien und Kommunikation befragt.

 

Interviewpartner:

Thomas DROZDA | Hans BÜRGER | Ernst GELEGS | Thaddäus PODGORSKI | Michael FLEISCHHACKER | Peter FILZMAIER | Daniel KAPP | Rudolf FUSS | Lothar LOCKL | Nikola DONIG | Tanit KOCH