ACR-Jahresbericht 2016

ACR-Jahresbericht 2016

Normaler Preis
€12,90
Sonderpreis
€12,90
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

ACR-Jahresbericht 2016
 

Hrsg.: ACR - Austrian Cooperative Research

 

56 Seiten | Softcover | 24 x 22,5 cm | EUR 12,90 | ISBN: 978-3-902976-96-3 | Erscheinungstermin: 01. Juni 2017

 

Beschreibung:

Der Jahresbericht 2016 beschreibt die Bedeutung der ACR - Austrian Cooperative Research im nationalen Innovationssystem und deren Forschungstätigkeit speziell für kleinere und mittlere Unternehmen. Anhang zahlreicher praktischer Beispiele werden die verschiedenen Tätigkeitsfelder der ACR und ihrer Institute anschaulich dargestellt. Im Interview: Sektionschef Ulrich Schuh und ACR-Präsident Martin Leitl über die Bedeutung von Forschung für KMU sowie die Gewinnerin des ACR Woman Award 2016. 

 

 

 
Über den Herausgeber:
 
ACR – Austrian Cooperative Research ist Dachverband und Interessenvertretung für kooperative Forschungsinstitute. Forschung, Entwicklung und Innovation ist das zentrale Thema in den ACR-Instituten. Dazu kommen Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren sowie Technologie- und Wissenstransfer. Alleinstellungsmerkmal: ACR-Institute erbringen über zwei Drittel ihrer Leistungen für kleine und mittlere Unternehmen. Damit trägt die ACR dazu bei, dass Innovation auch in mittelständischen Unternehmen präsent ist und hier Hürden beim Zugang zu Forschung und Entwicklung fallen. Gleichzeitig sind ACR-Institute wichtige Schnittstellen von Wissenschaft und Großbetrieben (national und international) in Richtung KMU. Mehr zu Aufgaben und Tätigkeiten der ACR finden Sie unter: www.acr.ac.at.