Integration. Fakten und Daten zu einem sensiblen politischen Thema | 1x1 der Politik Bd. 7

Integration. Fakten und Daten zu einem sensiblen politischen Thema | 1x1 der Politik Bd. 7

Regular price
€7,00
Sale price
€7,00
Regular price
Sold out
Unit price
per 
Tax included. Shipping calculated at checkout.

Hrsg. C. Hüffel | F. Plasser | D. Ecker
Autorin: Marion Bacher
Integration. Fakten und Daten zu einem sensiblen politischen Thema

 

 

Reihe 1x1 der Politik | Band 7
96 Seiten| 16 x 11,5 cm | Softcover
EUR 7,00
ISBN: 978-3-85493-187-4

 

Das Thema Integration ist wohl eines der sensibelsten politischen Themen im Lande, das auch entsprechend emotional in den Medien behandelt wird.

Integration, ein weiter Begriff, der gar nicht in einem Satz definiert werden kann, ist ein heftig diskutiertes Thema und täglich Anlass für Berichterstattung in den Massenmedien. In der Politik wird das Thema meist verkürzt diskutiert mit der Frage „wozu Ausländer?“ Damit kann man sogar als politische Partei punkten. Tatsache ist, dass derzeit rund 1,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Österreich leben. Das ist nahezu jede/jeder Fünfte. Mindestens 1,3 Millionen Einwohner Österreichs haben eine andere Muttersprache als Deutsch. Die meisten von ihnen sprechen zu Hause bosnisch, kroatisch, serbisch oder türkisch. Unbestritten ist, dass im Interesse des Einzelnen, aber auch im Interesse der Gemeinschaft, Lösungen gefunden werden müssen. Voraussetzung dafür ist aber die Kenntnis einiger Basisdaten, die die Diskussion versachlichen kann. Diese Fakten finden Sie im vorliegenden Buch.

 

 

Auszug Inhaltsverzeichnis:

 

• Österreich als Magnet für Zuwanderer? Ein geschichtlicher Abriss
• Wie „Multikulti“ sind wir?
• Das rechtliche Gerüst

• Integrationspolitik in Österreich
• Migration – Gesellschaftlicher und politischer Zündstoff
• Ethnomedien

 

1x1 der Politik: Eine Buchreihe, die kurz und prägnant darstellt, wie die österreichische Politik funktioniert. Kompakt aufbereitet und thematisch übersichtlich gegliedert, wird das Thema Politik spannend und nachvollziehbar erklärt – von Jung-JournalistInnen geschrieben und von drei renommierten Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik- und Medienwissenschaften herausgegeben.